gesund bewegt

Psychomotorik und Frühförderung

Psychomotorik:

„Ideale Übungen sind diejenigen,
die sowohl den Körper als auch den Geist einbeziehen und stärken.
Nur solche Übungen können den Menschen gesund erhalten.“

(Mahatma Gandhi)

Psychomotorik nutzt das Zusammenspiel von psychischen und motorischen Prozessen, um dem individuellen Menschen seine Kompetenzen aufzuzeigen, Ressourcen zu stärken sowie ein positives Körpergefühl zu vermitteln.

Anhand vielfältiger Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote werden Kinder und Erwachsene ermutigt, Initiativen zu ergreifen, Ideen zu entfalten und aktiv zu handeln.

Psychomotorik wird im Bereich der Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Entwicklungsförderung und Persönlichkeitsstabilisierung eingesetzt.

Angebote von psychomotorischen Einheiten:

  • Psychomotorik im Bewegungsraum (Altersgruppen von 0-12 Jahre)
  • Psychomotorik im Freien (Altersgruppen von 0-12 Jahren)
  • Psychomotorik in Behindertenorganisationen
  • Psychomotorik in Reha- und Kurkliniken
  • Psychomotorik in psychiatrischen und psychotherapeutischen Einrichtungen
  • Psychomotorik in Seniorenzentren
  • Psychomotorik in Kindergärten und Schulen
  • Psychomotorik in betrieblichen Settings