Datenschutzerklärung

ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT

Ich bedanke mich für das Vertrauen, dass Du mir entgegenbringst, und bin mir der Verantwortung, Eure Daten bestmöglich zu schützen, bewusst. Ich möchte Dich daher darüber informieren, welche Daten von mir erfasst werden, wenn Du meine Dienstleistungen in Anspruch nimmst. Ich verarbeite Deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes. Im nachfolgenden informiere ich Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Die DSGVO verpflichtet insbesondere Verantwortliche zur Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO. Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle bezeichnet, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Verantwortlicher für die gegenständliche Datenverarbeitung ist:

Sarah Bader
Zugspitzstraße 12b/ Top 6
6632 Ehrwald
Tel. +43 (0) 677 63 00 40 30
E-Mail: psychomotorik.gesundbewegt@gmail.com

2. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Ich verarbeite jene personenbezogenen Daten, die Du mir als Nutzer unserer Website durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages, bekannt gibst. Im Rahmen von Interaktionen mit unserer Website kann es zu nachfolgenden Datenverarbeitungen kommen:

a) Anfrage über Kontaktformular / E-Mail

Bei einer Anfrage über das Kontaktformular / E-Mail werden die bekannt gegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Deiner Anfrage verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt diesfalls auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b) DSGVO.

3. NUTZUNG UND WEITERE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit Du mir als Nutzer meiner Website personenbezogene Daten bekannt gegeben hast, verwende ich diese nur zur Erfüllung des jeweiligen, oben genannten Zweckes, etwa zur Beantwortung der Anfrage, zur Abwicklung von Verträgen und für die technische Administration.

Personenbezogene Daten werden von mir an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zur Erfüllung des jeweiligen, oben genannten Zweckes oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Du als Nutzer der Website zuvor eingewilligt hast. Als Nutzer der Website hast Du das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Du die Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufst, wenn Deine Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten, welche für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke notwendig sind, werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

4. AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG
Auf schriftliche Anfrage informiere ich Dich jederzeit gerne über die zu Deiner Person gespeicherten Daten. Meine Kontaktdaten findest Du unter Punkt 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung dieser Datenschutzerklärung.

Sollten Deine von mir verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichte mich bitte darüber. Ich werde diese unverzüglich richtigstellen und Dich darüber informieren.

Im Falle, dass Du eine Verarbeitung Deiner Daten von mir nicht länger wünschst, ersuche ich mir dies formlos mitzuteilen. Ich werde Deine Daten selbstverständlich umgehend löschen und Dich davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, wirst Du dahingehend umgehend von mir benachrichtigt.

5. COOKIES
Meine Website verwendet sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website verschickt und auf dem Endgerät des Nutzers der Website dauerhaft oder vorübergehend abgespeichert werden.

Wird dieselbe Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser (= Software zum Öffnen und Anzeigen von Websites) des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an die Website. Die Website kann durch diese Vorgehensweise die enthaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten (etwa die beim ersten Besuch der Website angesehenen Produkte).

Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Website erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website die Nutzung von Cookies verhindern möchte, kann er dies durch lokale Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Endgerät verwendeten Browser vornehmen.

Zu beachten ist, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt werden kann.